Taufe und Stapellauf
Der 01. April 1933, des Eisernen Kanzlers Geburtstag, war ein Festtag für die deutsche Flotte. Nachdem lange Jahre mit dem Unverstand und der Zerrissenheit des deutschen Reichstages um die Bewilligung der Bauraten gekämpft worden war, sah dieser Tag in Wilhelmshaven nicht nur die Indienststellung des ersten Panzerschiffes DEUTSCHLAND, sondern er sah auch gleichzeitig die Taufe und den Stapellauf des Ersatzbaus B, der den Namen ADMIRAL SCHEER erhielt. Die Wahl dieses Namens und die Gleichzeitigkeit von Taufe und Indienststellung sollten zeigen, dass die kleine deutsche Marine dazu bereit war, die ruhmreichen Traditionen ihrer großen Vorgängerin zu pflegen und die engen, durch den Versailler Vertrag gegebenen Möglichkeiten zur Verteidigung der deutschen Küsten auch wirklich auszuschöpfen.
"So betonte auch der Tag in Wilhelmshaven wieder die Elementargrundsätze der damaligen deutschen Außenpolitik: Ehrenvoller Friede und größtmögliche Sicherheit!"
(zeitgenössisches Zitat aus der Kölnischen Illustrierten Zeitung vom 08. April 1933)
© 2010 by Volker-Horst Weischenberg